Wochenrückblick 19/2024

Letzten Sonntag fiel der kulinarische Wochenrückblick aus. Ich war nämlich im Urlaub in Italien, genauer am Gardasee. Leider war das Wetter nicht besonders gut, aber die freien Tagen am Lago haben wir dennoch genossen. Auch wenn mir ehrlich gesagt zu viele (deutsche) Touristen am Gardasee waren und ich die Restaurants in Riva del Garda überwiegend mittelmäßig fand.

Gegessen:

In der Pfingstwoche haben wir uns auf nach Riva del Garda am Nordufer des Gardasees gemacht. Das Städtchen ist sehr hübsch, mit einem schönen Altstadtkern. Die Restaurants fand ich überwiegend mittelmäßig, aber im „La Capannina“ hat es uns so gut gefallen, dass wir gleich zwei Mal hin sind. Beide Male habe ich Pizza gegessen, die dort als neapolitanische Pizza serviert wird. Die Version mit rohem Schinken hat mir sehr gut geschmeckt.

Eine ebenfalls hervorragende neapolitanische Pizza mit Pesto, Kirschtomaten und Burrata habe ich in der „Pizzeria Sud“ gegessen. Das Lokal ist super laut und trubelig und liegt im Obergeschoss eines Einkaufscenters, aber die Pizzen schmecken wirklich klasse!

Zurück zuhause bin ich am Montag mit einem Bürotag in die erste Arbeitswoche nach dem Urlaub gestartet. Mittags war ich im „Klauprecht“ in Karlsruhe essen und habe mir dort die Udon-Nudeln mit Brokkoli, Gurkenstreifen und Erdnuss-Sauce bestellt. Super!

Montagabend habe ich mal wieder mein liebstes, blitzschnelles Spargel-Rezept gekocht: gebratener grüner Spargel mit Kirschtomaten, Oliven, Pinienkernen und Parmesan. Das Rezept findet ihr hier auf dem Blog.

gebratener grüner Spargel mit Kirschtomaten, Oliven, Pinienkernen und Parmesan

Am Dienstag war ich mit Kollegen im „Karla & gut“ in Karlsruhe Mittagessen. Für mich gab es den Kartoffelgratin mit Spargelragout und grünem Salat. Gut!

Spargelragout, Kartoffelgratin und grüner Salat im "Karla & gut" in Karlsruhe

Dienstagabend habe ich einen weiteren schnellen Dauerbrenner aus meinem Rezeptarchiv gekocht: Linguine mit Miso-Möhren und frischem Koriander. Geht ratzfatz, benötigt nur wenige Zutaten und schmeckt super! Hier geht es zum Rezept. Die zweite Portion habe ich am nächsten Tag mittags im Büro gegessen.

Linguine mit Miso-Möhren und frischem Koriander

Mittwoch habe ich Erdbeermarmelade eingekocht. Das Rezept für die ganz einfache und sehr leckere, pure Erdbeermarmelade findet ihr hier auf meinem Blog.

Am Donnerstag habe ich im Home Office gearbeitet. Mittags habe ich eine schnelle Gnocchi-Pfanne mit grünem Spargel, Limette und Salbei gekocht. Hier geht´s zum Rezept auf meinem Blog!

Gnocchi-Pfanne mit grünem Spargel, Limette und Salbei

Natürlich habe ich mir aus Italien auch wieder einige Leckereien mitgebracht, wie eine Crostata mit Aprikosenmarmelade. Köstlich zum Espresso!

Crostata mit Aprikosenmarmelade

Donnerstagabend haben wir das (endlich mal!) schöne Wetter genutzt und gegrillt. Es gab Merguez-Würste und dazu Couscous-Salat mit Rucola, Heidelbeeren und Feta. Hier geht´s zum Rezept für den Couscous-Salat.

Merguez-Würste vom Grill, dazu Couscous-Salat mit Rucola, Heidelbeeren und Feta

Am Freitag habe ich mir im Home Office als Mittagessen schnelle Gnocchi mit Kirschtomaten, Rucola und Feta gekocht.

Gnocchi mit Rucola, Kirschtomaten und Feta

Gelesen:

Diese und letzte Woche habe ich nach langer Pause mal wieder etwas von einem männlichen Autor gelesen. „Die Glut“ von Sándor Márai habe ich mir im örtlichen Bücherschrank mitgenommen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Aber ich finde es mittlerweile einfach unerträglich, Bücher zu lesen, die aus einer rein männlichen Perspektive geschrieben sind und in denen Frauen nur als Subjekte am Rande vorkommen. Das ist in diesem Buch ganz klar so. Relevante Freundschaften, Diskussionen und Ereignisse finden hier nur zwischen Männern statt, Frauen werden nicht als eigenständige Persönlichkeiten dargestellt. Das war es erst mal wieder mit meinem Ausflug in die Männerbücherwelt 😉

Buch "Die Glut" von Sándor Márai

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert