Wochenrückblick 27/2024
Diese Woche war erneut ziemlich stressig für mich – und wieder sehr kürbislastig! Außerdem habe ich noch ein (für mich) neues italienisches Restaurant in Karlsruhe ausprobiert und reichlich frische Feigen aus dem Garten gab es auch. Trotz Stress war das wieder eine leckere Woche für mich! Mehr dazu jetzt im kulinarischen Wochenrückblick!
Gegessen:
Am Montag war ich zum Start in die neue Arbeitswoche im „Karla & gut“ in Karlsruhe Mittagessen. Für mich gab es die Kürbispasta mit grünem Salat. Gut!

Montagabend habe ich mit einer lieben Freundin mal ein (für mich) neues italienisches Restaurant in Karlsruhe ausprobiert: Das „A Tavola“. Als Vorspeise haben wir uns eine Antipasti-Platte mit Salami, Schinken, Mortadella, Käse und mariniertem Gemüse geteilt. Das war seeeehr lecker!

Als Hauptgang hatte ich Tortelli Amarone mit Rotwein und geschmortem Fleisch gegessen. Nicht besonders fotogen, aber geschmacklich gut! Die Speisekarte ist klein und besteht hauptsächlich aus Antipasti und Pasta, Pizza sucht man vergeblich. Das mag ich ja – wenn jetzt noch die Präsentation des Hauptgerichts etwas attraktiver und mit einer frischen Komponente dabei gewesen wäre, wäre es perfekt gewesen!

Dienstagmittag war ich im vegetarischen Imbiss „Glashaus“ in Karlsruhe essen. Woran merkt man, dass es jetzt wirklich Herbst ist? Ich esse dort nicht mehr die „Penne scharfer Grieche“, sondern die Kürbislasagne mit Salat!

In meinem Garten werden gerade nach und nach die Feigen reif. Darum habe ich am Dienstagabend ein bewährtes Rezept aus meinem Blogarchiv gekocht, nämlich Spaghetti mit Spinat und frischen Feigen. Geht schnell und schmeckt super!

Am Mittwoch gab es mittags eine Pizzaschnitte Salami vom Paparazzi im Filmpalast am ZKM.

Am Donnerstag war im Home Office nur Zeit für ein schnelles Reste-Essen mit Kürbis (ohne Foto), aber am Freitagmittag habe ich nach langem mal wieder ein neues Rezept ausprobiert: Die Gnocchi mit Kürbis und Salsiccia waren schnell zubereitet und sehr lecker. Das koche ich demnächst noch mal und dann veröffentliche ich das Rezept auf dem Blog!

Ich wünsche euch einen schönen Sonntagabend!
Ist alles gut bei dir? Ich bin jetzt eine stille Mitleserin und vermisse deinen aktiven Blog.
Hallo Ju,
danke für Deinen Kommentar und die nette Nachfrage! Mich nimmt das „echte Leben“ gerade sehr in Anspruch, so dass ich aktuell leider keine Zeit, Muße und Motivation mehr für den Blog habe. Ich hoffe, dass das wieder besser wird. Es freut mich aber zu lesen, dass Du die regelmäßigen Beiträge vermisst.
Liebe Grüße!
Vielen Dank für das kleine Lebenszeichen. Viel Kraft für die Herausforderung im echten Leben. Ich freue mich schon darauf, wenn du irgendwann vielleicht wieder mehr bloggst und falls nicht, dann ein großes Dankeschön für jahrelange Blogeinträge!
Diese Frage habe ich mir (stille Leserein) auch gestellt!
Alles Gute!
Hallo Tina,
auch Dir vielen lieben Dank für Deinen Kommentar und die Nachfrage! Mich nimmt das „echte Leben“ gerade sehr in Anspruch, so dass ich aktuell leider keine Zeit, Muße und Motivation mehr für den Blog habe. Ich hoffe, dass das wieder besser wird.
Liebe Grüße!
Hallo Juliane,
eine weitere stille Leserin. die dich vermisst und dir alles erdenklich Gute und viel Kraft wünscht.
Liebe Grüße
Liebe Juliane, auch ich vermisse Deine Blogeinträge, aber es gut zu hören, dass Du hoffentlich „nur vorübergehend“ offline bist.
Alles Gute für das kommende Jahr 🙂 und liebe Grüße
Ursula
Liebe Juliane,
Heute Mittag koche ich die dritte Mahlzeit in Folge aus Deinem Blog (Pasta mit Erbsen Pfefferbutter und Ei, nach Ofengeröstete Kürbis-Pastinaken-Suppe mit Bratbällchen gestern Abend und Erdnusseintopf mit Süßkartoffeln und Babyspinat gestern Mittag), und als mir das aufgefallen ist wurde mir bewusst, wie lange Du schon nicht mehr gebloggt hast. Ich wünsche Dir alles Gute und viel Kraft und hoffe, dass das „echte Leben“ seine Anforderungen an Dich irgendwann wieder zurückschraubt. Danke, dass Du mein Leben mit so vielen leckeren Rezepten bereichert hast!
Liebe Grüße
Isabella
Hallo,auch ich vermisse deine Blogbeiträge.Hoffe,es geht dir wieder besser.
Heute habe ich den Kirschplotzer nach deinem Rezept gebacken,ist bei und schon Feiertagstradition.
liebe Grüsse Marianne