Wochenrückblick 20/2024

Langsam aber sicher habe ich genug Spargel für dieses Jahr gegessen und wende mich jetzt den Erdbeeren zu. Diese Woche habe ich noch mal eine Ladung Erdbeermarmelade eingekocht und zwei neue herzhafte Rezepte mit Erdbeeren ausprobiert. Yummy! Mehr dazu lest ihr jetzt im kulinarischen Wochenrückblick.

Gegessen:

Letztes Wochenende war ich abends mal wieder im „Mozart 3“ in Stuttgart essen. Ich habe mich für ein Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat entschieden. Sehr sehr lecker und eine große Portion, aber den Preis von 31,50 Euro fand ich recht hoch. Aber das Ambiente dort ist sehr schön und wir hatten einen schönen Abend, daher hat es dann doch gepasst für mich.

Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat im "Mozart 3" in Stuttgart

Auch wenn die Temperaturen noch nicht wirklich sommerlich sind, werden die Johannisbeeren und Stachelbeeren im Garten reif und ich erfreue mich daran, dass ich morgens zu meinen Overnight Oats wieder frische Johannisbeeren und Stachelbeeren aus dem eigenen Garten frühstücken kann.

Overnight Oats mit Johannisbeeren und Stachelbeeren

Am Montag habe ich die Woche mit einem Büro-Arbeitstag begonnen. Mittags war ich im „Klauprecht“ in Karlsruhe essen. Ich habe mich für einen Perlgraupen-Salat mit Tomate, Gurke, Pistazien, Dill, Minze und Ahornsirup-Dressing entschieden. Köstlich!

Perlgraupen-Salat mit Tomate, Gurke, Pistazien, Dill, Minze und Ahorndressing.

Montagabend habe ich – mit den sensationell aromatischen heimischen Erdbeeren – ein neues Rezept ausprobiert und für sehr gut befunden: Der Quinoa-Spinat-Salat mit Erdbeeren und Mozzarella geht schnell und schmeckt super! Das Rezept veröffentliche ich demnächst auf dem Blog.

Quinoa-Spinat-Salat mit Erdbeeren und Mozzarella

Die zweite Portion Quinoa-Spinat-Salat habe ich am Dienstag als Bürolunch gegessen. Dienstagabend habe ich ein weiteres neues Rezept mit Erdbeeren ausprobiert, allerdings hat mich der Erdbeer-Flammkuchen mit Babyspinat, Bacon und Ziegenfrischkäse-Creme geschmacklich nicht 100% überzeugt.

Erdbeer-Flammkuchen mit Babyspinat, Bacon und Ziegenfrischkäse-Creme

Für Mittwochmittag hatte ich mir als Bürolunch einen Erdbeer-Panzanella mit Babyspinat vorbereitet. Das Rezept für den Erdbeer-Brotsalat (mit Rucola statt Babyspinat) findet ihr hier auf meinem Blog.

Erdbeer-Panzanella mit Babyspinat

Am Donnerstag habe ich im Home Office zum wahrscheinlich zehnten Mal in diesem Jahr den gebratenen grünen Spargel mit Kirschtomaten, Pinienkernen, Oliven und Parmesan gemacht. Immer wieder so gut und ratzfatz zubereitet! Das Rezept findet ihr hier auf meinem Blog.

gebratener grüner Spargel mit Kirschtomaten, Oliven, Pinienkernen und Parmesan

Zum Abschluss der Arbeitswoche gab es am Freitag im Home Office einen weiteren schnellen Klassiker aus meinem Blog-Archiv: Die Spaghetti mit Miso-Möhren und frischem Koriander. Immer wieder gut!

Spaghetti mit Miso-Möhren und frischem Koriander

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag!

Print Friendly, PDF & Email

2 thoughts on “Wochenrückblick 20/2024

  1. Guten Abend aus Belgien

    Vom Spargel genug? Jetzt nur Erdbeeren? Da hab ich was für Sie … 😉

    Von 12 Stangen grünen! Spargel den unteren Strunk 1 cm abschneiden, in einer Pfanne bei hoher Hitze etwas 8 bis 10 Minuten braten (muß nicht zuvor blanchiert werden). Ich nehme meistens Rapsöl für sowas. Öfter mal wenden.

    Danach kurz raus nehmen und je 4 Stangen mit je zwei Lagen Frühstücksspeck zu Bündel umwickeln. Danach wieder in die Pfanne und bei mittlere Hitze schmoren lassen.

    Auf jedes Bündel zwei oder drei Scheiben Ziegenkäse legen. Leicht geöffneten Deckel drauf.

    Parallel dazu in einer kleinen Kasserolle etwa ein gutes Dutzend geviertelte Erdbeeren in Honig und Olivenöl zusammen mit einer kleinen Hand voll Pinienkerne entweder kurz scharf anbraten oder mäßig schmoren lassen.

    Das dann über die Spargelbündel mit dem angeschmolzenen Ziegenkäse gießen und mit schwarzen Pfeffer aus der Pfeffermühle je nach Laune pfeffern.

    Hatte ich sehr oft in letzter Zeit. Jetzt reicht es aber auch mir … :-)))

    Mahlzeit

    1. Hallo Peer,
      vielen Dank für Deinen Kommentar und für die Rezeptidee! Die Kombination von Spargel und Erdbeeren hatte ich auch schon probiert und fand sie sehr lecker. Mit Ziegenkäse und Speck dazu hört sich das auch sehr gut an. Das muss ich mir für die Spargelsaison nächstes Jahr merken 🙂
      Viele Grüße und schöner Tag noch
      Juliane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert