Weinrallye etwas anders: Müller-Thurgau Blindverkostung
Mit schon deutlichem Abstand auf dem zweiten Platz landete der Classic Rivaner halbtrocken, ebenfalls vom Weingut Pauser.
Die drei anderen Weine konnten uns nicht so überzeugen, es fielen Bezeichnungen wie „Schorlewein“, „nichtssagend“, „flach“ und „langweilig“ oder „na ja, im Sommer eiskalt auf der Terrasse noch ok“.
Erstaunlich dabei war, dass keiner der Blindverkoster vermutet hätte, dass es sich bei allen Weinen um Müller-Thurgau handelt. Die Bandbreite der herausgeschmeckten Aromen war doch sehr groß und unterschied sich bei fast allen Weinen. Spannend!
Mir hat es die Weinprobe sehr viel Spaß gemacht und ich bedanke mich bei Alexander Ostermeyr recht herzlich für die zur Verfügung gestellten Weine!
Und in den nächsten Tagen zeige ich euch noch, was es zur Weinprobe zu essen gab, denn natürlich haben wir nicht auf nüchternen Magen verkostet…
Ja, so Weinverkostungen können sehr interessante Ergebnisse liefern – vor allem, wenn man nicht durch "Vorurteile" belastet ist und einfach nur herausfinden will, was einem wirklich schmeckt, egal woher der Wein kommt oder aus welcher Traube er gewonnen wurde. Und dann noch mit ein paar Freunden daraus einen unterhaltsamen Abend machen – super Idee, werde ich (nach der Fastenzeit 🙂 ) dann gleich mal umsetzen!
Liebe Grüße
Birgit
@Birgit: Du sagst es! Ich habe dabei für mich festgestellt, dass Müller-Thurgau sehr wohl schmecken kann, dass aber einige Weine schon auch das eher schlechte Image bestätigt haben. Aber so eine Blindverkostung ist auf jeden Fall eine prima Sache!
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
Hach ja, schön. Ich hab letztens bei einer Blindverkostung für deutsche Rieslinge mitgemacht, das war auch sehr lustig und interessant. (Kann man hier nachlesen: http://blog.anneschuessler.com/?p=298)
Was auch noch nett war, die Bewertung mit Punkten und die ganz kreative Wordcloud, die dabei rausgekommen ist. Und dass es deutschlandweit war und bei anderen Runden ganz andere Ergebnisse rausgekommen sind.
Kann ich nur empfehlen. Vielleicht demnächst einfach privat, mal vier bis sechs Fläschchen kaufen, Freunde einladen und ein bisschen was zu Essen. Gute Idee, eigentlich…